Ach - ich glaube übrigens nicht, daß diese Konfiguration sinnvoll ist. Zwei IPs aus dem selben Subnetz an zwei Interfaces mag ja noch gehen, aber - ich hab's nicht ausprobiert - woher soll der Kernel denn bei dieser Konfiguration wissen, ob er ein Paket an 10.30.1.1 nun über eth0 oder eth1 routen soll? Zwei default Gateways ansich sind ja schon paradox, aber auch noch auf zwei Interfaces das gleiche default Gateway - das kann eigentlich nicht gut gehen. _______________________________________________ postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
Das mit den 2 Default-GW leuchtet ein. Hab die 2. IP-Adresse mal auf die 1. gebunden und nur bei eth0 ein Gateway eingetragen. Es scheint auch zu funktionieren! Mails werden derzeit richtig geroutet bzw. nicht mehr über die falsche IP versendet - und das schon seit über einer Stunde.
Somit sollte mein Problem gelöst sein.
Danke vielmals @ nighthawk und Stefan