Am/On Tue, 10 Mar 2009 15:03:25 +0100 schrieb/wrote Uwe Driessen:
On Behalf Of Matthias Schmidt
wieso sieht das nach Dial in aus? Das ist der Eintrag vom Provider von dem wir die IP Adresse haben und den wird der vermutlich nicht ändern. Dafür gibt's ja diesen Eintrag im DNS: v=spf1 a mx ptr a:mcgregor.admilon.net mx:mail.admilon.net ip4:203.141.25.249 include:ipnet25249.ftth-prem.cypress.ne.jp ~all
Ich nehm mal den PTR auseinander
IP net zahl 4 Punkte und dann noch ein JP als Toplevel
was spricht gegen Japan als Toplevel? Oder biste eifersüchtig auf unsere Glasfaserverbindung. Ich hab hier auf unserem Berg eine 100MB Leitung ins Haus. Davon kann man in D nur träumen.
Ich erhalte via .de oder .com um ein vielfaches mehr an Spam. ausserdem wohn ich da halt zur Zeit, kann ich ja auch nicht ändern.
Fällt bei mir auch ins Raster als Dynip. Der PTR ist generisch +20 Punkte ab 5 wird abgewiesen :-)
ja ich seh's ja ein, dass ich derzeit ein dns, bzw. reverse pointer Problem hab. Weiss nur noch nicht genau, wie ich es lösen kann und vor allem warum es plötzlich auftritt. Ich hab das letzte Leopard Sicherheitsupdate in Verdacht.
Bis dato wurde mein reverse pointer auf den mail-server immer über den gandi-dns aufgelöst nur das klappt plötzlich nicht mehr. Die domain des mail-servers wird bei gandi gehostet, die IP Adresse kommt von meinem lokalen Provider. Alle anderen mx records verweisen auf den gleichen A Record. Bei gandi kann ich die dns Einträge selber warten ... morgen ruf ich den Provider an.... das wird was werden.
Willst du einen Mailserver betreiben und auch deine Mails loswerden dann solltest du so wenig Berührungs-Punkte wie möglich mit Spamer haben.
das hat die letzten 10 oder mehr Jahre ja immer geklappt :-) Nur seit kürzlich neulich Alfred E. Neumann bei mir war :(
Schau dir mal die Best-Paraktice für Stressfreie Mailserver von Peer Heinlein an, richte deinen Mailserver nach außen strickt danach ein und du wirst diese Probleme nicht mehr haben!
http://www.heinlein-support.de/upload/Mailserver-Best-Practice.pdf
... meine Rede ;-)
Das hat auch noch nie Probleme gemacht und ich betreib den Server bei diesem Provider nun schon seit etlichen Jahren. Bei meinem Provider in Deutschland vorher sah das nicht anders aus.
*g die Zeiten werden härter und je mehr durch einfach Prüfungen schon vor Amavis und CO abgefangen werden können desto kleiner muß die Maschine sein die Mail annimmt.
Ich werd trotzdem mal anklopfen.
Der Hammer ist ja, dass Comcast behauptet meine IP sei gar nicht gesperrt, trotzdem kommen die Mails zurück.
Kommen die Mails zurück(Bounce) oder werden die sofort rejectet?
's sieht so aus: host mx1.comcast.net[76.96.62.116] refused to talk to me: 554 IMTA05.westchester.pa.mail.comcast.net comcast 203.141.25.249 Comcast BL002 Blocked for spam
cheers, Matthias