![](https://secure.gravatar.com/avatar/5d40d58d4ed36990410a0d178d5f7ec8.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 21.10.2014 um 13:28 schrieb Patrick Ben Koetter:
- Marc Risse risse@citkomm.de:
Hallo Liste,
etwas OT, aber da hier ja einige echte Profis vertreten sind, stell ich einfach mal eine Frage bezüglich Bayes DBs:
Ich habe zwei MXer, welche per sa-learn kräftig lernen. Bisher haben wir per content_filter ein eigenes Script aufgerufen, welches Spammails per sa-learn "gelernt" hat, sowie an den jeweils entfernten MXer per smtp gesendet, und dort ebenfalls via sa-learn in die Bayes-DB geschrieben hat. Dieses Szenario lief seit 2008 relativ gut und stressfrei. Da die Systeme nun neu aufgebaut werden sollen, bin ich auf der Suche nach einfacheren oder effizienteren Möglichkeiten, die gelernten Inhalte zwischen beiden MXern abzugleichen. MySQL möchte ich nur ungern einsetzen.
Wie macht ihr das? Macht Ihr es überhaupt?
Spamassassin kann mittlerweile Redis. Vorher haben wir mit Postgres gearbeitet. HA etc. dann je nach Wahl des Werkzeugs.
p@rick
also mit mysql hab ich "gemischte" Erfahrungen besonders mit Bayes im Cluster, aber das Setup ist nun auch schon sehr alt...
wenn ich
http://spamassassin.apache.org/full/3.4.x/doc/Mail_SpamAssassin_BayesStore_R...
so lese ,werde ich zukuenftig wohl darauf setzen
Best Regards MfG Robert Schetterer