Naja, der Betreff sagt eigentlich schon alles :)
Wir haben hier ein Postfix/dovecot/Ldap-System mit virtuellen Usern, wobei die Nutzerauthentisierung und -authentifizierung über Ldap läuft und das Einsortieren der Mails in die Mailboxen über Dovecots delivier. Das funktioniert auch sehr gut.
Wir sind gerade dabei, virtuelle Domains einzurichten, im Zuge dessen auch gleich ein funktionierendes Mailforwarding. Dabei hat jeder User, egal, ob auf unserer Domain oder einer der Virtuellen, eine eigene Mailbox, weswegen virtual_alias_mailboes verwendet wird.
Beides klappt auch, hat aber einen Haken: die virtuellen Domains müssen direkt in der der Variablen virtual_alias_mailboxes stehen; wird die Abfrage ausgelagert (egal, ob auf eine Datei oder wie bei uns auf eine Ldap-Abfrage), so werden Mails, welche nicht direkt an unsere Domanin gerichtet sind, umgehend recjected.
Dabei wird noch nicht einmal eine Abfrage gestartet, sondern einfach nur: MX des senders klinkt sich ein, Mail wird rejected, MX klinkt sich aus.
Das gilt sowohl für Mails, welche an ein der Virtuellen Domänen gerichtet sind, _als_auch_ für solche, für welche ein Forward eingerichtet wurde.
Schreibe ich wieder die Domains direkt in die main.cf, so klappt beides wieder.
Hat jemand eine Ahnung, was da los sein könnte?
Das verhalten gilt sowohl für die Versionen 2.5.1 als auch 2.7.1, beides auf Ubuntu Hardy.
Anbei noch die Ausgabe von postfix -n
------------------------- alias_database = ldap:/etc/postfix/ldap-aliases.cf alias_maps = ldap://etc/postfix/ldap-aliases.cf, hash:/etc/aliases, hash:/srv/mailman/conf/aliases append_dot_mydomain = no biff = no broken_sasl_auth_clients = yes config_directory = /etc/postfix content_filter = smtp-amavis:[127.0.0.1]:10024 disable_dns_lookups = no html_directory = /usr/share/doc/postfix/html inet_interfaces = 127.0.0.1, <unsere_exter_ip> local_recipient_maps = mailbox_command = /usr/lib/dovecot/deliver mailbox_size_limit = 0 mailbox_transport = dovecot mydestination = uebergebuehr.de, <viele_andere_domains; keine davon als virtuelle Domain>, localhost, localhost.localdomain myhostname = uebergebuehr.de mynetworks = <unsere_netzwerke> 127.0.0.0/8 [::ffff:127.0.0.0]/104 [::1]/128 myorigin = uebergebuehr.de parent_domain_matches_subdomains = readme_directory = /usr/share/doc/postfix recipient_delimiter = + smtp_bind_address = 194.169.222.155 smtpd_banner = $myhostname ESMTP $mail_name (Ubuntu) smtpd_client_restrictions = smtpd_helo_required = yes smtpd_helo_restrictions = permit_mynetworks, permit_sasl_authenticated, reject_unknown_hostname, reject_non_fqdn_hostname, reject_invalid_hostname, reject_unknown_sender_domain, reject_unknown_recipient_domain, reject_unauth_destination, reject_rbl_client zen.spamhaus.org, reject_rbl_client list.dsbl.org, reject_rbl_client dul.dnsbl.sorbs.net, reject_rhsbl_client rhsbl.sorbs.net reject_rbl_client ix.dnsbl.manitu.net, reject_rbl_client list.dsbl.org, reject_rbl_client sbl.spamhaus.org, reject_rbl_client whois.rfc-ignorant.org, reject_rbl_client relays.mail-abuse.org, reject_rbl_client nonconfirm.mail-abuse.org, reject_rbl_client dialups.mail-abuse.org, reject_unverified_recipient smtpd_recipient_restrictions = permit_sasl_authenticated permit_mynetworks reject_unauth_destination reject_invalid_hostname reject_non_fqdn_sender reject_unknown_sender_domain reject_non_fqdn_recipient reject_unknown_recipient_domain reject_rbl_client dialups.mail-abuse.org reject_rbl_client dynablock.sorbs.net reject_rbl_client dnsbl.ahbl.org reject_rbl_client relays.mail-abuse.org reject_rbl_client cbl.abuseat.org reject_rbl_client list.dsbl.org reject_rbl_client bl.spamcop.net reject_rbl_client zen.spamhaus.org reject_unverified_recipient permit smtpd_sasl_auth_enable = yes smtpd_sasl_exceptions_networks = $mynetworks smtpd_sasl_path = private/auth smtpd_sasl_security_options = noanonymous smtpd_sasl_type = dovecot smtpd_tls_cert_file = /etc/ssl/certs/mailserver-cert.pem smtpd_tls_key_file = /etc/ssl/private/mailserver-key.pem smtpd_use_tls = yes transport_maps = hash:/etc/postfix/transport virtual_alias_maps = ldap:/etc/postfix/ldap-virtual-aliases.cf virtual_mailbox_domains = <die virtuellen Domains> # virtual_alias_maps = ldap:/etc/ldap/ldap-virtual-mailboxes.cf virtual_transport = dovecot ------------------------------------
DIe meisten Adressen und Netzwerke wurde zensiert; da es aber wie gesagt normalerweise klappt, denke ich nicht, dass da was falsch dran ist. Es stehen zwar einige lists.<domain> - Einträge in mydestinaion, wobei <domain> selbst virtuell ist:da aber parent_domain_matches_subdomains leer ist dürfe da auch nichts zwischenfunken. Oder bin ich da jetzt am Holzpfad?
Was mich ja am meisten nervt: das die Mail sofort rejected wird, ohne auch nur eine Abfrafe zu starten.
Bis dann
Sebastian