Zitat von Matthias Mann | ARZBERGER&KRÜGER Kommunikations- & Medienagentur mann@arzberger-krueger.de:
@ALL Erstmal vielen Dank für die vielen und schnellen Antworten. Ich muss gestehen, dass dies mein erster Post an eine Liste ist obwohl ich schon ne weile mit Linux zu tun habe und ich Frage mich warum ich das nicht schon eher gemacht habe. IHR SEIT SPITZE!!!!
@Ralf Eine Anforderung war, dass für jeden Kunden seperat eingestellt werden kann ob die Mails auf Spam / Viren geprüft werden oder nicht. Hängt unter anderem mit TKG zusammen. Wenn es aber besser/eleganter geht lasse ich mich gerne belehren ...
Wie Christian das schon richtig gesagt hat, mir geht es hauptsächlich um unsere Kunden, die z.T. auch Abends / Nachts E-Mails verschicken müssen und für die es sehr ärgerlich ist, wenn sie Ihre E-Mails nicht los werden. Und ein bounce weil die Mail nicht zugestellt werden konnte (weil der Virenscanner nicht da war) ist für die noch schlimmer ...
Zudem gehen auch meine Ambitionen, mich weiterhin Nachts zwischen 2 und 3 hinzusetzen und Routinearbeiten durchzuführen, gegen Null. Deshalb die Frage ...
Zur Dauer: Ich habe die neue Version bereits übersetzt und installiert, jetzt gilt es die Symlinks umzusetzen, die Virendatenbank zu sichern und einen Testlauf durchzuführen. Alles in allem schätze ich mal so 15min maximal.
http://www.postfix.org/postconf.5.html#defer_transports Wenn ich das richtig verstehe und
defer_transports = smtp setze
Bei procmail würde ich eher auf "defer_transports = local" setzen...
smtp betrifft nur über den default Transport rausgehende Mail, d.h. smtp nur mit aufnehmen wenn auch nix raus gehen soll.
Gruß
Andreas