Hallo,
um mich etwas näher mit Postfix zu befassen und zeitgleich auch etwas konstruktives dabei rumkommen zu lassen, möchte ich die RAIDs in unserer Firma so konfigurieren, das diese mich über ihren Status, via eMail regelmäßig informieren.
Da Postfix auf unserem vServer läuft und der Mailserver nicht im lokalen Netzwerk betrieben wird, hätte ich natürlich das Problem, das ich Gefahr laufe ein offenes Relay zu schaffen wenn ich Clients von dynamischen IPs aus ermöglichen möchte, Mail an Adressen zu richten, für die Postfix nicht das endgültige Ziel darstellt.
Für mein eher banales Vorhaben möchte ich auch nicht unbedingt SMTP-AUTH konfigurieren müssen, es sei denn, meine folgende, alternative Idee widerspricht "gebräuchlichen und guten Praktiken"
Was wäre also davon zu halten, wenn ich in den RAIDs eine Zieladresse definiere (e.g vserver@mydomain.com) für die mein Postfixserver verantwortlich ist und für den lokalen Teil ergo "vserver" einen Alias auf die tatsächliche Zieladresse (e.g derkleinehans@gmx.de) anlege? So könnte ich es vermeiden ein offenes Relay zu schaffen und trotzdem Postfix für meine Clients mit dynamischen IPs nutzbar machen. Wäre das eine Alternative oder spricht eurer Ansicht nach etwas ganz entschieden dagegen?
Viele Grüße
Dennis