Moin,
huch - du hast ja nen neuen thread angefangen ;)
'Philipp Nöbauer' schrieb am 06.04.2010 22:28:
Kann ich den auch verschiene Mailboxgrößen verwalten ?
Bei dovecot meinst Du?
Ja, die Quota wird im LDAP/MySQL/... pro Mailbox festgelegt.
Zum Thema unterschiedliche hosts: Die Verifikation ob ne Adresse gültig ist macht doch der postfix. Der kann die message dann per lmtp an dovecot geben und der sortiert sie ein. Was habe ich nicht verstanden?
Zum Thema Cyrus: Ich bin froh den los zu sein. Es gab so anomalien, dass kaputte header durch den postfix durch gingen, der cyrus die mails dann aber gebounced hat an den Absender. Das zu debuggen war ein Ding der Unmöglichkeit, und ist mir erst mit tcpdump gelungen, weil in der bounce-nachricht der kaputte header in der angehangenen Email schlicht fehlte(!). Erst ein tcpdump auf port 25 brachte Erleuchtung, weil ich da die mail mal gesehen hab, wie sie vor cyrus aussah...
Und Maildir ist einfach mal schnell. Sieve geht auch gut.
Zum Thema Frontend: Mein einer Dovecot zieht die mailboxen aus ner mysql, der andere aus nem LDAP. Wie die Daten in die DB oder den LDAP reinkommen ist schnuppe.
Bei dem LDAP-Setup sinds eigene scripte, bei dem Setup mit MySQL isses postfixadmin oder so. Gibt für alles sehr gute Howtos im Netz.
Bei den Quotas muss man nur aufpassen, der phpladadmin legt die als Megabyte in der DB ab, der dovecot erwartet aber bytes oder umgedreht - da muss man in der config dann rechnen lassen...Ist aber auch dokumentiert.
Grüße, Florian