* Christian Bricart postfix-users@de.postfix.org:
Tach zusammen,
der "normale" Weg eine Auswertung des Mailtraffics zu machen ist ja entweder:
- periodisch (z.B. per cron-daily nach dem Logrotate) das Postfix-Logfile
durch einen Parser zu schicken und irgendwie auszuwerten (der "pflogsumm"-Ansatz) oder:
- einen "tail -f"-Prozess laufen zu haben, der das Logfile verfolgt und
neue Einträge parsed und verarbeitet (der "mailgraph"-Ansatz). oder:
- bspw. syslog-ng als syslogd zu verwenden, dort einen Filter zu
definieren und eine Destination einzutragen, die mit den Werten dann etwas tut..
Alle Lösungen haben eine Sache gemeinsam - nämlich die Notwendigkeit einen Parser zu haben, der Postfix-Log-Zeilen verstehen und auseinander nehmen kann..
Wenn jetzt jemand auf die wahnwitzige Idee kommen würde, die Daten direkt aus Postfix zu ziehen, wenn sie passieren (und intern in den passenden Variablen stehen) und noch nicht "aufbereitet" sind - was wäre hier der praktikabelste Lösungsansatz?
policyd.org Version 2 http://policyd.org/v2/ soll sowas bekommen. Ob es schon implementiert ist, kann ich nicht sagen.
p@rick