Hallo Thomas, hallo zusammen,
Am Donnerstag, 5. Juli 2018, 09:34:08 CEST schrieb Thomas Barth:
meine Testmails werden nicht zugestellt, sobald ich in der Betreffzeile ein Umlaut verwende (UTF-8). Ich verwende für Testmails ein Perl-Skript mit dem Modul MIME::Lite.
Aus dem Log:
Jul 5 09:18:07 mx1 postfix/lmtp[16338]: C50F2481BC6: to=tbarth@txbweb.de, relay=mx1.txbweb.de[private/dovecot-lmtp], delay=511, delays=511/0.02/0.02/0, dsn=4.6.7, status=SOFTBOUNCE (SMTPUTF8 is required, but was not offered by host mx1.txbweb.de[private/dovecot-lmtp])
smtputf8_enable = yes smtputf8_autodetect_classes = sendmail, verify
Dies habe ich in /etc/postfix/main.cf eingetragen und Postfix neu gestartet. Das Problem besteht weiterhin. Nun habe ich gesehen (http://www.postfix.org/postconf.5.html#smtputf8_autodetect_classes), dass das eigentlich Standardeinstellungen von Postfix sind.
Ja, aber ältere Postfix-Versionen hatten dieses Feature noch nicht (laut http://www.postfix.org/SMTPUTF8_README.html wurde es in 3.0 eingeführt)
Und was kann ich jetzt tun?
Probier mal das Gegenteil ;-) Bei mir hat smtputf8_enable = no das Problem behoben oder zumindest verhindert.
Die Details stehen in https://bugzilla.opensuse.org/show_bug.cgi?id=1084014
Alternativ wäre auch ein Update von Dovecot und Amavis einen Versuch wert, aber dafür war ich zu faul ;-) - und weiß nichtmal, ob die das inzwischen unterstützen (eine Suche nach "dovecot smtputf8" brachte nur ein paar unbeantwortete Mails).
Gruß
Christian Boltz