Am 02.02.2013 15:25, schrieb Stefan Förster:
Hallo Robert,
vielen Dank für die Klarstellung. Ich will nur einen Punkt nochmal rausgreifen, weil ich mir nicht sicher bin, ob ich ihn richtig verstanden habe, wenn das OK ist:
- Robert Schetterer rs@sys4.de:
und legitimer Mailverkehr wurde behindert, da die Anzahl der freien smtp slots naturgemaess nicht beliebig steigerbar ist. ( auch eine smtp Ablehnung , warum auch immer, muss immer erstmal generiert werden )
War das jetzt mit oder ohne postscreen? Wenn mit, dann muß ich sagen: Ich bin froh, daß das nicht mein Mailserver ist, das wäre mir dann doch zuviel Traffic ;-)
postscreen wurde configuriert, als es in den stable Version von Postfix verfuegbar wurde, ueber die Jahre habe ich mit dieser Domain wirklich alles ausprobiert dessen ich habhaft werden konnte, letztendlich war aber nur die gebloggte Loesung "erfolgreich" wobei erfolgreich in diesem Fall ja nicht heisst dass ich das Problem losgeworden bin ,sondern nur einen Weg gefunden habe ,damit umzugehen.
Es gibt sicher auch andere Loesungen dazu ( firewallbasierend etc ) aber fuer ca 15 Mailadressen ( auf die man bedauerlicherweise nicht verzichten kann ) will man den technischen und monitaeren Aufwand ja nicht "in den Himmel" schrauben.
Ciao Stefan _______________________________________________ postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
Best Regards MfG Robert Schetterer