On Fri, Jun 08, 2012 at 05:53:54PM +0100, Michael Kaene wrote:
Hallo,
Hallo,
bitte entschuldige die arg späte Rückmeldung.
danke erstmal für die Antwort.
dnf
[..]
Ja, so scheint es. Ich hab auf dem Server auch JavaMail laufen wo es funktioniert. Und dort wird das ganze über Port 465 geschickt. Hab gemerkt, dass Postfix im Moment noch auf 587 gestellt ist. Also mal auf 465 umgestellt. Dann bekomm ich:
Jun 8 18:37:26 openkm postfix/smtp[24504]: CLIENT wrappermode (port smtps/465) is unimplemented Jun 8 18:37:26 openkm postfix/smtp[24504]: instead, send to (port submission/587) with STARTTLS
Ok. Ist klar soweit. Aber eigentlich sollte ja auch 587 gehen.
Ja, Postfix kann als Client kein Wrappermode. Das ginge nur über stunnel.
Also frag ich mich, was ich dort noch einstellen kann. Die Logindaten sind definitiv korrekt eingegeben. Hier mal die entsprechende Config für 587:
smtp_sasl_auth_enable = yes smtp_sasl_password_maps = hash:/etc/postfix/smtp_auth smtp_sasl_security_options = noanonymous smtp_sasl_mechanism_filter = login relayhost = [mail.zih.tu-dresden.de]:587
Da fehlt ein 'smtp_tls_security_level = encrypt', damit Postfix auch weiß, dass es E-Mails auf jeden Fall nur verschlüsselt weitergeben darf. Tut mir leid, dass ich das nicht gleich gesehen habe.
Die smtp_auth sieht so aus: [mail.zih.tu-dresden.de]:587 <LOGIN>:<PASSWORD>
Das sieht gut aus.
Postmap hab ich auch drüber laufen lassen.
Sonst immer ein gern gemachtes Versäumnis :)
[..]
Und damit bin ich wieder am Anfang. Stimmt noch was an der Konfiguration oben nicht? Muss ich da vielleicht noch irgendwie das STARTTLS aktivieren? Auszug aus der FAQ vom Provider: "Damit das
Ja, siehe oben.
Dennis
[..]