Gerne, siehe Ende der Mail ...
'j.burbach@jo-it.net' schrieb am 20.06.2010 17:42:
Wenn DeinMailRelay ein offizieller Backup-MX oder Mailrelay für relay.com ist: Warum nimmt Dein Mail Relay mails für relay.com an, wenn es den user nicht gibt?
Die Mail hat er nicht angenommen. Er benachrichtigt aber den Absender ...
Das tut er aber nur dann, wenn er im SMTP dialog nicht schon die mail ablehnt.
Wenn innerhalb des SMTP-Dialogs beim einliefern eine Mail abgelehnt wird, muss der einliefernde MTA sich darum kümmern evtl. den Absender zu informieren. Die Email ist dann von Dir abgelehnt.
Wenn du einen bounce erzeugst, hast due die mail angenommen. Postfix erzeugt nur bounces, wenn die mail angenommen wurde.
Und das Problem entsteht, wenn irgend einer von aussen eine E-Mail an den Server schickt mit dem Absender example@relay.com und gleich dem Empfänger example@relay.com.
Ah - nur, wenn du mailrelay bist, kennst du alle offiziellen Mailserver der domain. Lehne doch mails die weder von Dir noch von denen kommen ab, wenn sie beim absender diese domain angeben...(Ja, das macht u.U. mailforwarding kaputt, wenn es falsch implementiert ist).
Dann enstehen die double-bounce in der Mailque. Das ist das was ich noch nicht heraus gefunden habe wieso.
schau mal woher genau die kommen. Ich habe gesehen, dass du eigentlich recipient-verification machst?
Du solltest also schon beim smtp dialog die mails ablehnen, und dann gibts keinen bounce.
Der bounce ensteht nur, wenn Du mails für faked@relay annimmst, also dem einliefernden MTA ein OK schickst nach dem DATA, und dann die mail sleber nicht los wirst.
Eventuell ist der Zielmailserver kaputt und verifiziert erstmal alle Adressen?
Kannst du so einen bounce mal veröffentlichen?
/Florian
Der in1 ist der Eingangsmailserver. Der mail.relay.dom ist der Mailserver auf dem sich die Mailadressen der Domain relay.dom befinden.
Jun 20 17:54:01 in1 postfix/smtpd[27002]: NOQUEUE: reject: RCPT from unknown[190.26.xx.xxx]: 550 5.1.1 example@relay.dom: Recipient address rejected: undeliverable address: host mail.relay.dom[xx.xxx.xxx.xxx] said: 550 5.1.1 example@relay.dom: Recipient address rejected: User unknown in virtual alias table (in reply to RCPT TO command); from=nwkyql@goodman-bangladesh.com to=example@relay.dom proto=ESMTP helo=<corporat190-2679234.sta.etb.net.co> Jun 20 17:54:01 in1 postfix/smtp[29233]: B3FB72E031F: to=example@relay.dom, relay=mail.relay.dom[xx.xxx.xxx.xxx]:25, conn_use=4, delay=0.14, delays=0.1/0.01/0.03/0, dsn=5.1.1, status=undeliverable (host mail.relay.dom[xx.xxx.xxx.xxx] said: 550 5.1.1 example@relay.dom: Recipient address rejected: User unknown in virtual alias table (in reply to RCPT TO command))
Jun 20 18:13:50 in1 sqlgrey: grey: new: 95.132.xxx.xxx(95.132.xxx.xxx), jfbrlytd@nudgee.com -> example@relay.dom Jun 20 18:13:50 in1 postfix/smtpd[29373]: NOQUEUE: reject: RCPT from 151-216-132-95.pool.ukrtel.net[95.132.xxx.xxx]: 450 4.1.1 example@relay.dom: Recipient address rejected: unverified address: Address verification in progress; from=jfbrlytd@nudgee.com to=example@relay.dom proto=ESMTP helo=<151-216-132-95.pool.ukrtel.net> Jun 20 18:14:14 in1 postfix/smtp[31210]: 81FF62E02DA: to=example@relay.dom, relay=mail.relay.dom[xx.xxx.xxx.xxx]:25, conn_use=6, delay=30, delays=0.02/0.03/0.01/30, dsn=5.1.1, status=undeliverable (host mail.relay.dom[xx.xxx.xxx.xxx] said: 550 5.1.1 example@relay.dom: Recipient address rejected: User unknown in virtual alias table (in reply to RCPT TO command))
/Joachim
To: postfix@f-streibelt.de postfix-users@de.postfix.org