Hallo zusammen,
in der letzten Zeit ist mir aufgefallen, dass sich das Spam Volumen bei den Postfix Servern die ich betreue stark erhöht hat und langsam bin ich mit meinem Latein am Ende...
Wirklich auffallend ist: Sobald man neue Methoden zur Spamabwehr einsetzt (z.B. postgrey, neue Blacklists, postfix-policyd, amavis usw.) ist erst einmal Ruhe... dann kommt wochenlang so gut wie kein Spam.
Aber nach ein paar Monaten geht es immer wieder von vorne los und langsam aber sicher kommt wieder mehr Spam durch obwohl ich an der Konfiguration der entsprechenden Postfix Server nichts geändert habe.
Sind die Spammer intelligent und passen sich permanent an?
Wie soll man dann Spam dauerhaft und effektiv bekämpfen?
Bei meiner Googlemail Adresse kommt gar kein Spam durch. Weiß jemand von euch was für Filter und Methoden Google genau einsetzt? Im Internet konnte ich über die Technologie hinter den Gmail Servern nicht wirklich viel herausfinden.
Auf jeden Fall scheint Google eine sehr effektive Technologie zu haben um Spam zu filtern.
Viele Grüße
Christopher