* Klaus Rörig via postfix-users kroerig@gmail.com:
Hallo Liste,
ich sehe hier grad den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Folgendes Szenario:
*Axt reich*
1 Domain: meinedomain.de 2 Server mit Postfächern (90% auf Server1, Rest auf Server2)
Beide Server fühlen sich für meinedomain.de zuständig (virtual_alias_domains) MX für meinedomain.de ist Server1 mit Dovecot für IMAP/POP3
Bestimmte Adressen sollen nun an Server durch gereicht werden. Und hier komm ich grad nicht weiter.
Ich dachte mir eigentlich ich lege eine transport_map an mit folgendem Inhalt:
user@meinedomain.de smtp:[server2]
Aber diesen Eintrag ignoriert Posfix geflissentlich und meldet "User unknown in virtual alias table
Der server1 lehnt die Emails ab, weil er die Empfänger für server2 nicht validieren kann. Die müssten auch in eine virtual alias table, z.b. als zweiter Eintrag/lookup wenn Du sie nicht zusammenwerfen kannst.
Aufpassen musst Du nun halt, dass diese Liste und die transports immer synchron sind.
Ich würde überlegen, ob ich die 10% auf server2 nicht intern auf eine unterdomain legen würde (alleinschon fürs debugging) und für diese subdomain den transport eintrage und server2 beibringe die anzunehmen und lokal wieder umzuschreiben oder so. Aber das ist Geschmackssache und vielleicht äussert sich noch jemand der üblichen Verdächtigen.
Aber grundsätzlich kommt der transport nach dem annehmen der mail, sonst hättest Du ja automatisch ein offenes relay.
Grüße, Florian