Andreas,
* Andreas Wass - Glas Gasperlmair a.wass@glas-gasperlmair.at:
Hallo Postfix-Liste,
ich hoffe, ich darf meine Frage hier stellen, da es nicht unmittelbar mit postfix zu tun hat.
wir betreiben seit 2016 einen Mailserver mit Postfix, Dovecot, Spamassassin & Co. unter CentOS 7.x lt. Anleitung von Django (https://dokuwiki.nausch.org/doku.php/centos:mail_c7:start) Vielen Dank nochmal an dieser Stelle an Michael Nausch für seine super ausführlichen Anleitungen.
Allerdings wird CentOS bald nicht mehr geben, wenn man folgendem Artikel glaubt: https://kofler.info/nachruf-auf-centos/
Da es dann angeblich kein CentOS mehr gibt, welches für den Produktiveinsatz geeignet ist, suchen wir nach einem freien Nachfolger.
Daher meine Frage an euch: Welche freie Distribution für Postfix, Dovecot, Amavis, ClamAV, Spamassassin und Roundcube würdet ihr empfehlen?
ich setze privat und seit einigen Jahren auch zunehmend geschäftlich ArchLinux ein. Die Sorgen, die auch ich anfangs mit einem Rolling Release hatte, dass Stabilität des OS und der Dienste leiden würden, haben sich nicht bestätigt. Im Gegenteil! Arch ist so viel stabiler als viele anderen OSse, welche wir je nach Kundenwunsch betreuen. Sie sind – persönliche Meinung – nicht so rechthaberisch und alleingehend wie Debian/Ubuntu, nicht so steinalt wie RedHat und nicht so unbedeutend wie SUSE.
Wenn Du keine Probleme mit der Erstinstallation hast, dann erwartet Dich nach dem Reboot ein super schlankes OS, welches meist binnen Tagesfrist Updates/Upgrades Deiner Pakete bereitstellt und das Ganze noch mustgültig dokumentiert im Arch Linux Wiki.
p@rick