![](https://secure.gravatar.com/avatar/3d800ecfd3cf33542a633239791bf8e0.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Folgende Situation: Ein Postfix mit der öffentlichen MX-IP als Gateway für einen internen Exchangeserver. Der Postfix holt sich per LDAP das OK für gültige Accounts und leitet die Mails entsprechend weiter. Klappt auch alles so weit. Das einzige Problem ist das Versenden von Mails der IMAP-Clients per SMTP von außen.
Wie kriege ich Postfix konfiguriert, so daß er auch diese Mails zur Authentifizierung an den Exchange weiterleitet. Hab schon einiges versucht, aber auch nichts passendes im Netz gefunden. Muß ich etwa auf dem Postfix SASL dafür aktivieren?
Meine letzten Versuche waren Folgendes (aus main.cf): ... smtpd_recipient_restrictions = permit_mynetworks, reject_unauth_destination, check_sender_access ldap:/etc/postfix/ldap_benutzer_recipient_maps.cf, check_recipient_access ldap:/etc/postfix/ldap_benutzer_recipient_maps.cf smtpd_sender_restrictions = permit_mynetworks, check_sender_access ldap:/etc/postfix/ldap_benutzer_recipient_maps.cf ...
transport_maps und relay_recipient_maps für die entsprechenden Domains sind auch korrekt gesetzt. Ich möchte, daß Mails, die von einem der internen User kommen, bis zum Exchange durchgereicht werden. Ich weiß, daß da sicherlich auch noch eine Menge Spam durchkommt, aber das ist evtl. nicht so wild. Habe ich eher einen Denk- oder einen Konfigurationsfehler?
Tobias