Hallo Liste,
vielen Dank für die Hilfe an Jan und alle anderen, genau sowas habe ich gesucht.
Gruß Andreas
Hallo,
wir sind momentan dabei unseren Spamfilter zu erweitern. Hierfür
wollen
wir eine Kombination aus RBLs und Greylisting benutzen. Hierbei sollen Emails die via RBL getagt wurden an das Greylisting weitergereicht
werden.
Bisher habe ich die möglichkeit gefunden dies mithilfe von "postfwd"
und
"postgrey" zu realiesieren. Meine Frage ist nun ob es nicht auch
einfacher
geht. Zum Beispiel so das nur ein Script zum Einsatz kommt.
Wo ist das Problem - Du lässt die Mails erst von gängigen RBL's
prüfen und
dann verwendest Du greylisting.
Ich glaube, Ihr versteht Euch falsch. Wenn ich das recht interpretiere, will der OP Greylisting auf Basis der Ergebnisse von DNSBL Lookups machen. Wenn also z.B. der Lookup bei spamhaus 127.0.0.10 oder .11 ergibt, soll Greylisting zum Zuge kommen.
Und leider nein, mir ist sonst kein Tool bekannt, dass beides kombinieren würde.
Gross (http://code.google.com/p/gross/) kann das. Das Ding ist verdammt schnell und kann über SJSMS (Sun Java System Messaging Server), Milter oder Postfix Policy angesprochen werden.
Das war ja auch einer der Gründe für die Entwicklung von postfwd.
Gruß, Jan
postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
-- Psssst! Schon vom neuen GMX MultiMessenger gehört? Der kann`s mit allen: http://www.gmx.net/de/go/multimessenger _______________________________________________ postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users