Hallo, ich bin neu in der Liste, aber nicht neu bei postfix.
Trotzdem habe ich hier eine Nuss, die ich nicht geknackt bekomme.
Wir wollen Benutzer schrittweise von (internem) Mailserver A auf
(internen) Mailserver B migrieren (von zarafa zu kopano, aber das
ist hier relativ egal).
Wir haben die Benutzer auf beiden Seiten, migrieren die Mails mit
IMAPSYNC, schmeissen dann die externe Abholung an mit fetchmail.
Dann kann der User Mails empfangen und lesen. Postfix ist an kopano
mittels LMTP angebunden; der kopano Spooler sendet seine Mails über
den lokalen Postfix.
Das klappt auch alles wunderbar, der User kann Mails nach extern
versenden usw.
Es gibt aber natürlich das Problem, dass die bereits migrierten User
mit den noch nicht migrierten derselben Domain auf einem anderen
Server kommunizieren müssen.
Ich dachte, das ist ganz einfach mit transport tables, das scheint
aber mit virtuellen usern nicht zu funktionieren!?
ich habe in der transport table:
local.user@maildomain.com :
maildomain.com smtp:oldserver.domain.local
und ansonsten in der main.cf:
virtual_alias_domains = maildomain.com
virtual_alias_maps = mysql:/etc/postfix/mysql-users.cf
myorigin=/etc/mailname
virtual_transport = lmtp:127.0.0.1:2003
transport_maps = hash:/etc/postfix/transport
Mit diesen Settings kann ich von der Kommandozeile aus eine Mail an remote.user@maildomain.com verschicken, der auf dem anderen Server (der als relayhost eignetragen ist) residiert.
Allerdings klappt das nicht von kopano aus, dann wird die mail abgewiesen mit "user unknown in virtual mailbox table".
Was mache ich da falsch bzw. gibt es vielleicht einen anderen Weg um das zu erreichen? Ich habe das dunpfe Gefühl, dass man virtual_alias domains nicht auf zwei Server aufsplitten kann....
Vielen Dank für einen Tip, JC