Moin,
ich hätte da noch eine ganz andere Frage. Und zwar habe ich bis gerade eben folgenden DMARC-Eintrag gesetzt gehabt:
_DMARC IN TXT "v=DMARC1; p=reject; rua=mailto:postmaster@misterunknown.de; ruf=mailto:postmaster@misterunknown.de"
Offenbar ist das keine gute Idee, wenn man Mailing-Listen benutzt, wie ich gerade feststellen durfte. Daher habe ich den Eintrag jetzt "entschärft":
_DMARC IN TXT "v=DMARC1; p=none; rua=mailto:postmaster@misterunknown.de; ruf=mailto:postmaster@misterunknown.de"
Die Frage die bleibt: Ist DMARC generell sinnvoll? Ich habe aus Interesse mal bei der Domain sys4.de geschaut, dort ist mehr oder weniger nur ein Dummy-Eintrag aktiv:
----- $ dig _dmarc.sys4.de TXT +short "v=DMARC1; p=none;" -----
Was ist dort die "best practice"?