* Christian Boltz via postfix-users postfix-users-test@cboltz.de:
Hallo Patrick, hallo Leute,
Am Dienstag, 13. August 2013 schrieb Patrick Ben Koetter via postfix- users:
ein neuer Standard kündigt sich an: DMARC
Dieser Standard announced Delivery-Policies für Nachrichten, die DKIM-signiert sind und/oder SPF-Einträge im DNS führen. Die Delivery-Policies sehen als Standard vor, Nachrichten zu rejecten, wenn sie nicht mehr im 'alignment' mit DMARC-Tests sind.
Heutige Mailinglisten-Manager zerstören DMARC-Prüfkritieren.
Soll das heißen, DMARC ist genauso broken by design wie SPF?
Macht DMARK auch wie sein Vorbild (?) SPF "normale" Weiterleitungen kaputt?
*g,d&r*
Gruß
Christian Boltz
PS: von SPF halte ich nur eins - Abstand ;-)
Ja, SPF ist br0ken by design. Es ist dann brauchbar wenn der Pfad, der in SPF genannt wird, eingehalten wird. Es ist unbrauchbar wenn der Pfad nicht eingehalten wird. Dann sollte man das Testergebnis nicht verwenden, um darauf basierend Schlüsse zu ziehen und Maßnahmen abzuleiten.
-- Mmh. Nachdem alle hier anscheinend Mutt verwenden habe ich mal einen Blick draufgeworfen. Dafür braucht man entweder ein Studium (Schwerpunkt Mutt) oder viel Zeit. Mal sehen was ich zuerst habe. [Christian Wunderlich in suse-linux]
Soll vorbeikommen. Ich TARe gerne meine Config. Mit der arbeitet sogar Ralf gerne. ;)
p@rick