Am 22.04.2014 13:50, schrieb Robert Schetterer via postfix-users:
Am 22.04.2014 13:37, schrieb JF via postfix-users: Bitte lass es mich abkuerzen du wirst SPAM am Ende nur los mit Systemen wie z.B spamassassin, bzw du kannst ihn damit auf ein vernuenftiges Level reduzieren, vor dieser "teuren" Methode kann du noch allerhand filtern ( rbls, SPF, DKIM Greylisting usw ),
Mit Spamassassin habe ich keine guten Erfahrungen. Spamassassin kombiniert einige Dutzend verschiedene Verfahren. Die "billigeren" kann Postfix auch alleine. Und die "teuren" (wie z.B. Bayes Filter) sind nicht sehr zuverlässig, bzw. müssen erst mit genügend Spam trainiert werden.
Ich hatte Spamassassin einige Zeit im Einsatz, und meine Erfahrung war, dass es in den meisten Fällen (die Postfix nicht von sich aus erkannt hat), zu einem "unentschieden" kam und ich doch wieder von Hand aussortieren muste.
Gruss Jochen