On Behalf Of Morten P.D. Stevens
Hi Uwe,
dass der PTR bei einem Webserver keine Rolle spielt und man theoretisch auch nur eine IP Adresse benötigt ist mir vollkommen klar.
Martin hat allerdings den Schönheitsfehler angesprochen.
Wenn jemand eine traceroute auf dem Webserver macht und dabei mail.domain.tld rauskommt klingt das einfach nicht so professionell als wenn der Webserver www.example.com lautet. (bzw. dessen IP PTR)
Das hat nichts mit professionell oder unprofessionell zu tun.
Der Mailserver muß durch die Gesichtskontrolle! Der Webserver braucht überhaupt keinen PTR (kannste dir sparen).
Und bitte auch für den Mailserver nur EINEN PTR setzen. Wer da jede Domain als PTR setzt hat geloost und den sinn und Zweck des PTR im Mailserverbetrieb nicht verstanden.
Wenn man 2 IP Adressen verwendet kann man genau diese Dinge sauber voneinander trennen.
Dann trenn es gleich wirklich auch Physikalisch und virtualisiere das ganze mit eigenen Servern für jeden Dienst.
Ich betone noch mal: Technisch besteht keinerlei Notwendigkeit dies zu tun. Es sieht einfach nur schöner aus.
Noch mal es geht um Technik und den Dingen die für einen reibungslosen Betrieb notwendig sind. Wenn wir nur nach Schönheit gehen dann würde ich auch ein Modell zur Frau wollen.
Die inneren Werte zählen mehr. Hast du noch IP's zur Verfügung dann leg halt noch welche auf den Server drauf. Funktionell macht das unter Beachtung der Empfehlungen für den Betrieb des Mailservers keinen Unterschied ob der auf einer eigenen IP läuft oder sich diese mit dem Webserver teilt.
Mit freundlichen Grüßen
Drießen