* Stefan Förster postfix-users@de.postfix.org:
- Patrick Ben Koetter p@state-of-mind.de wrote:
- Matthias Haegele postfix-users@de.postfix.org:
Wahrscheinlich kennt ihr das "Problem":
Wie handhabt ihr das mit alten Mailadressen von z.B. ausgeschiedenen Mitarbeitern, Newslettern für selbige (die oft keine Abmeldefunktion haben :-( ) usw. Nach Tag "X" einfach entfernen, sollen sich die Absender damit herumschlagen?
- Mitarbeiter beim Ausscheiden auffordern alle Mailinglisten zu unsubscriben. Gehört dazu wie, Schreibtisch von persönlichen Dingen leer räumen.
- Adressen nach vereinbarter Zeit ausser Betrieb nehmen.
- ML-Software, wie z.B. mailman, stellt Zustellung nach x erfolglosen Versuchen von selbst ein.
Die Stellvertreterregulung bei geschäftlich _und_ privat genutzen Adressen sorgt glaube ich bei vielen Leuten für graue Haare. Praxis
Anwälte höre ich immer wieder sagen, diese fatale Vermischung von geschäftlich _und_ privat sei konsequent zu vermeiden und zu unterbinden (prüfen, protokollieren).
Die Realität ist natürlich anders. Als Admin kann man sich da auf die Position "das ist ein rechtliches und kein IT-Problem" zurückziehen. Eine für alle Seiten akzeptable Lösung hat wohl keiner bisher zu Tage gefördert.
ist wohl sehr oft, daß für einen bestimmten Zeitraum ein Abwesenheitsassisten geschaltet wird - oder die Mails eben an den Stellvertreter weitergeleitet werden.
Zumindest die letztere Variante kann einen aber, trotz Unterschrift des MA, zumindest theoretisch in ganz schöne Schwierigkeiten bringen.
ACK.
p@rick
Ciao Stefan -- Stefan Förster http://www.incertum.net/ Public Key: 0xBBE2A9E9 FdI #77: Internet - Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für Rechtsanwälte (Frank Klemm) _______________________________________________ postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users