![](https://secure.gravatar.com/avatar/42af2de8e06838be3f19e5506d7cebb5.jpg?s=120&d=mm&r=g)
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: postfix-users [mailto:postfix-users- bounces+driessen=fblan.de@de.postfix.org] Im Auftrag von Jochen Fahrner Gesendet: Mittwoch, 10. April 2013 09:54 An: postfix-users@de.postfix.org Betreff: [postfix-users] Mails per Auto-BCC in Sent-Ordner kopieren
Hallo,
ich habe einen Mailserver mit Postfix, Postfixadmin und Dovecot aufgesetzt, für 2 eigene Domains. Domain A ist eine virtuelle Mailbox-Domain, Domain B ist eine virtual alias Domain mit einem Catchall nach Domain A.
Um zu vermeiden dass der MUA die Mails zweimal senden muss (zum SMTP-Server und zum IMAP-Server) wollte ich im Postfix ein Auto-BCC einrichten.
Ich habe
recipient_delimiter = + sender_bcc_maps = hash:/etc/postfix/bcc_senders
gesetzt, und meine Absenderadresse in bcc_senders eingetragen:
ich@domaina.de -> ich+sent@domaina.de ich@domainb.de -> ich+sent@domaina.de
Sende ich mit dem Absender aus Domain B, dann klappt das wie gewünscht. Sende ich aber mit Absender aus Domain A, dann bekomme ich die Mail DREI mal als BCC.
Laut http://www.postfix.org/ADDRESS_REWRITING_README.html#auto_bcc
"Note: automatic BCC recipients are produced only for new mail. To avoid mailer loops, automatic BCC recipients are not generated for mail that
Postfix
forwards internally, nor for mail that Postfix generates itself."
sollte es keine Mailer Loop geben, bei mir sieht es aber danach aus. Woran kann das liegen?
An dem wie du es definiert hast an nichts anderem.
Wie sind denn die Adressen in den virtual Mailboxes, virtual recipients kurz in den ganzen verwendeten Adresstables definiert?
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Drießen -- Software & Computer Uwe Drießen Lembergstraße 33 67824 Feilbingert
Tel.: 06708660045