demand = yes
> keine Ahnung ob das in 2.6.6 standardmäßig an ist.
Laut "postconf -d" ja:
smtp_connection_cache_destinations =
smtp_connection_cache_on_demand = yes
smtp_connection_cache_time_limit = 2s
smtp_connection_reuse_time_limit = 300s
Auch nach explizitem Setzen der Option werden die Mails einzeln zugestellt.
Zusatzinfo
Während Postfix versucht eine Nachricht zuzustellen, bekommt es (wohl bedingt durch die Beschränkung in der Parallelisierung) sofort beim Verbindungsaufbau einen Fehler "421 Maximum parallel connections", und wechselt dann zum nächsten MX.
Aber: sobald Postfix eine Verbindung zu einem MX hat, sollten doch alle Nachrichten in diesem Transport mit dem gleichen MX "ohne" neuen Verbindungsaufbau übertragen werden ?
Liegt das Problem vielleicht daran, das wirklich für jede Mail ein DNS-Lookup gemacht wird, und daher "ständig" für gleiche Zieldomains unterschiedliche MX ermittelt werden?