On 02.08.2015 11:30, Patrick Ben Koetter wrote:
Wirf mal ADSP raus. Es gilt seit ca. 3 Jahren als deprecated und sollte, u.a. genau wegen solcher Situationen, nicht verwendet werden. DMARC wird ADSP ablösen.
p@rick
Hallo,
ich hab mir mal die Freiheit genommen, den DMARC RFC (https://tools.ietf.org/html/rfc7489) gesucht und auch gleich im DNS meiner Domain verankert; und jetzt kommt's: und schon ist auch was bei mir "gelandet"; dessen Inhalt hier:
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <feedback>
<report_metadata> <org_name>Microsoft Corp.</org_name> <email>dmarcrep@microsoft.com</email> <report_id>92e65a62ae3e46ee835b790fc28ad937@hotmail.com</report_id> <date_range> <begin>1438437600</begin> <end>1438524000</end> </date_range> </report_metadata>
<policy_published> <domain>mathemainzel.info</domain> <adkim>r</adkim> <aspf>r</aspf> <p>quarantine</p> <sp>quarantine</sp> <pct>100</pct> </policy_published>
<record> <row> <source_ip>141.42.206.35</source_ip> <count>1</count> <policy_evaluated> <disposition>none</disposition> <dkim>pass</dkim> <spf>fail</spf> </policy_evaluated> </row>
<identifiers> <header_from>mathemainzel.info</header_from> </identifiers>
<auth_results> <spf> <domain>de.postfix.org</domain> <result>pass</result> </spf> <dkim> <domain>mathemainzel.info</domain> <result>pass</result> </dkim> </auth_results> </record>
</feedback>
ich würd meinen, daß Mailing-Listen so sie wie diese hier implementiert sind, problematisch sind, eine Flut solcher Mails zu verursachen; der .xml ist als .zip-Archiv gepackt als Anhang im Mail versandt worden;
der Filename vom .xml: hotmail.com!mathemainzel.info!1438437600!1438524000.xml
im Mail-Header:
From: dmarcrep@microsoft.com To: dmarc-feedback@mathemainzel.info und im Betreff: Report Domain: mathemainzel.info Submitter: hotmail.com Report-ID: 92e65a62ae3e46ee835b790fc28ad937@hotmail.com (als UTF-8 in Base64-kodiert, sieht dann etwa so aus: Subject: =?utf-8?B?UmVwb3J0IERv....LmNvbT4=?=)
Grüße, Walter
p.s. ich wette es kommt ein weiteres ausgelöst durch dieses Mail;