Zitat von Markus Eyrich me@byteaction.de:
Hier:
alias_maps = hash:/etc/aliases alias_database = hash:/etc/aliases mydestination = message_size_limit = 51200000 mailbox_size_limit = 51200000 recipient_delimiter = + inet_interfaces = all html_directory = /usr/share/doc/postfix/html inet_protocols = ipv4 local_transport = error:no local mail delivery local_recipient_maps =
Bedeutet das keine Überprüfung für Empfänger in den "local" Domains stattfindet. Da "mydestination=" erstmal nicht kritisch, aber unschön.
transport_maps = proxy:mysql:/etc/postfix/maps/mysql-transport.cf relay_domains = proxy:mysql:/etc/postfix/maps/mysql-relay_domains.cf
Zunächst mal mit direktem Eintrag testen also relay_domains=somedomain in main.cf. Wenn nämlich die Query aus mysql-relay_domains.cf was anderes als "not-found" zurück liefert wird für jede Domain relaying betrieben. Wäre sinnvoll wenn man die Datei mysql-relay_domains.cf (ohne Passwörter!) sehen könnte und was passiert wenn per "postmap -q domain mysql:/etc/postfix/mysql-relay_domains.cf" gefragt wird. Außerdem Logeinträge von einen unerwünschten Relayvorgang.
Gruß
Andreas