Patrick Ben Koetter schrieb:
- Andres Gonzalez Pareja postfix-users@de.postfix.org:
Hallo Andreas,
lst_hoe02@kwsoft.de wrote:
Zitat von Andres Gonzalez Pareja AndresGP@gmx.net:
Man wundert sich wie viele der Einlieferungsversuche vorzugsweise aus Dialin nie mehr auf den höher priorisierten MX zu sehen sind. (Verlust gewünschter Mails NULL) Aber damit schweifen wir vom Thema ab.
Ja, aber es interessiert mich sehr.
Eventuell mal "greylisting" anschauen. Hat uns davor bewahrt die dynamischen IP Bereiche komplett zu sperren. Damit reduzierte sich der Spam-Eingang bei einigen belasteten Accounts von ca. 60 Spam Mails am Tag (nach RBLs!!) auf ca. 2 die Woche. Hat aber nix mit dem eigentlichen Problem zu tun...
Greylisting haben wir mal mit sendmail versucht, ohne Erfolg. Unsere User haben sich beschwert "Weshalb kommen jetzt einige meiner Emails 5 Minuten später an..." Ja, das gibt es bei uns, _alle_ Emails müssen innerhalb 5 Minuten zugestellt worden sein. Möchte es aber nochmal mit postfix versuchen.
Vorher trainieren! Alternativ sieh Dir mal policyd-weight an. Das ist gut für die, die Greylisting nicht einsetzen können.
p@rick
Hall0 Patrick so viel ich weiss wird policy-weight nicht mehr aktuell gepflegt
Policyd-weight is not actively maintained as of 09th Feb 2008. See also this announcement. Developers which want to continue are encouraged to use the ML and continue on Sourceforge. Security threats and other problems are not ignored.
meine Empfehlung wenn man es verwendet ( funktioniert sehr gut ) dann am besten auch selective weil es da doch haeufiger zu false positives kommt da kann man zwar whitelisten, aber wenn man es gleich selektiv einsetzt spart man sich das ohne dass man viel von der Filterwirkung verliert alternative http://www.postfwd.org/ hab ich nicht getestet