Am 12.09.2014 um 14:26 schrieb Joachim Fahrner:
Am Freitag, den 12.09.2014, 13:17 +0200 schrieb Robert Schetterer:
ausserdem scheinst du
unknown_client_reject_code auf 5XX geaendert zu haben , das kann man machen, default ist aber ein 4XX das wuerde bei DNS Problemen keine endgueltige Ablehnung senden
Nein, habe ich nicht. Woraus schliesst du das?
sorry mein Fehler da ist der 4XX siehe
postfix/smtpd[1150]: NOQUEUE: reject_warning: RCPT from unknown[2a01:4f8:190:33ed::2]: 450 4.7.1 <<< Client host rejected: cannot find your hostname, [2a01:4f8:190:33ed::2]; from=news1@boerse-aktuell.de to=<...> proto=ESMTP helo=<news.boerse-aktuell.de>
der entscheidente Punkt war aber eine fehlende DNS Aufloesung,so wie ich das sehe, dem musst du ebenfalls nachgehen wenn du weiter DNS basierende reject rules anwenden willst
Warum? Was hat da gefehlt?
das muss du rausfinden, da fehlte die dns aufloesung
reject_unknown_client_hostname ist aber real ohnehin zu streng, damit wirst du nicht froh werden nutze besser reject_unknown_reverse_client_hostname, das mit dem "warn" wuerde ich ganz lassen
postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
Best Regards MfG Robert Schetterer