On 12/5/10 5:35 PM, IT- und Weblösungen Kretschmar wrote:
Zu deinem Vorschlag bezüglich rsync, die Idee ist gut, leider habe ich die eMailadresse am Hauptserver in einer MySQL Datenbank. Hast du eine Lösung, wie ich die relay_recipient_maps auf dem Backup MX auch von einer SQL Datenbank abfragen lassen kann?
Für den Fall dass dein Primärer MX noch erreichbar ist, kannst du auch einfach SMTP-Verfiy machen. Damit prüft dein Backup-MX bei der Annahme von E-Mails on-the-fly ob die jeweilige Ziel-Adresse auf dem Ziel-Server überhaupt vorahnden ist. Ist Sie das nicht, wird die E-Mail noch direkt während der Einlieferung rejected -> somit ist das Backscatter-Problem gelöst. Sollte der Primäre MX nicht erreichbar sein, kann dein Backup-MX ggf. noch anhand seine Verfiy-Caches entscheiden, ob er die E-Mail annehmen möchte.
address_verify_transport_maps = hash:/etc/postfix/verify address_verify_positive_expire_time = 14d address_verify_negative_cache = yes address_verify_negative_refresh_time = 1h smtpd_recipient_restrictions = reject_unverified_recipient
Aber um deine Frage zu beantworten: Ein direkter SQL-Lookup ist natürlich auch möglich.
Gruß,
Jörn