On 13.06.2017 14:37, Peter Heitzer wrote:
Bei mehreren MTAs müsste ich die Limits durch die Anzahl der MTAs teilen und es könnte passieren, daß ein Client einmal früher oder auch später das Limit erreicht, je nachdem welchen MTA er erwischt.
Mal ganz pragmatische Lösung für "normales" Email (also keine automatischen Systeme die 100 Mails pro Minute rauswerfen sondern Menschen die vor nem Client sitzen und da manuell Mails lesen/tippen):
Deine Limits werden ja wahrscheinlich halbwegs hoch sein (300, 500 Mails pro Stunde/paar Stunden/Tag). Sorg einfach dafür, dass die Clients bei allen deinen Servern ungefähr gleich oft ankommen. Das sollte mit nicht all zu hoher DNS TTL + DNS round robin ja klappen. Z.B. TTL auf 15 oder 30 Minuten, Limit auf 2 bis 4 Stunden, 2 bis 4 Server.
Ob man dann gesamt 250, 295, 299 oder 300 Mails schicken kann bevor ein Error kommt ist eigentlich egal, weil so knapp sollten deine User im Normalbetrieb IMHO sowieso nicht an die Limits kommen. Wenn du User hast die durchgehend viele Mails verschicken, dann gib denen eben ein erhöhtes Limit (grober Median + dein normales Limits z.B.). Dann aber aufpassen mit Zeiten in denen nicht geschickt wird (Nacht/Wochenende) und dort das Limit nicht erhöhen (postfwd hat da Möglichkeiten auf Uhrzeit/Datum zu achten glaub ich).
Solange du da nicht 50 Server hinstellst und dann ein Limit von 100 aufteilen willst, sollte das passen.
Hoffe das hilft.
Florian