Am 21.02.19 um 15:32 schrieb Patrick Ben Koetter:
Du willst die Mail mit Postfix (nach Prüfung) annehmen und dann soll Dovecot sie erhalten und an den Account ausliefernm, ja?
In diesem Fall kannst Du Dir das Setup vereinfachen:
- Postfix routet und filtert, aber es verwaltet keine Mailboxen mehr
- Postfix betrachtet die Empfängerdomain als relay_domain
- Postfix übergibt alle Nachrichten an diese relay_domain an dovecot
- Dovecot betreibt einen LMTP-Server und nimmt die Nachrichten an
- Dovecot wendet serverseitige SIEVE-Filter an (optional)
- Dovecot legt die Nachrichten in Mailboxen ab
Konfiguriere Dir Dovecot dazu so, dass es einen LMTP-Server auf 127.0.0.1:24 startet. Dann trage in Postfix die Empfängerdomain in $relay_domains ein.
Damit Postfix Nachrichten für die Empfängerdomain zu dovecot routet braucht Postfix eine $transport_maps:
empfaengerdomain lmtp:127.0.0.1:24
Jetzt kannst Du Nachrichten an Mailboxen in dovecot senden.
Möglicherweise hast Du jetzt aber ein Zustellproblem, denn Deine Mailbox in Dovecot heißtkontakt.sievetest@mxtest.example.de und Du willst auch Nachrichten voncontact.sievetest@mxtest.example.de in diese Mailbox routen.
Das löst Du mit einer Alias-Tabelle. Es muss eine $virtual_alias_maps-Tabelle sein, weil Postfix diese*vor* den transport_maps auswertet und dann mit dem richtigen Ziel in der transport_maps weitersucht. Das sähe dann im Beispiel so aus:
contact.sievetest@mxtest.example.de kontakt.sievetest@mxtest.example.de
Wow. Genau so werde ich es machen! 1000 Dank.
Steffi