Am 10.03.22 um 20:11 schrieb Jürgen Dollinger:
Schlecht. Der Betreiber des secondary sollte schon die gueltigen Adressen erfahren. Ich mach das so:
[...]
Da gibt es auch Kunden, die z. B. "Microsoft Exchange" betreiben. Die haben zum Wort "Export" recht wenig Bezug. :-)
Aber die Meinung "hier" scheint recht eindeutig zu sein: Kein Reserve-MX ohne die Kenntnis über die in der Domäne bestehenden E-Mail-Adressen (ausnahmslos).
Wie fragt der denn nach? SMTP vrfy? SMTP Zustellversuch?
Das ist hier gut beschrieben:
http://www.postfix.org/ADDRESS_VERIFICATION_README.html
Wer versuchts denn ueberhaupt beim secondary wenn der primary lauft?
Hauptsächlich "Spammer".
Wann expiren die Eintraege in verify_cache.db (E-mailadressen werden ja auch mal geloescht)?
Das kann per "address_verify_positive_expire_time", "address_verify_positive_refresh_time", "address_verify_negative_expire_time" und "address_verify_negative_refresh_time" konfiguriert werden.