Hallo Liste, ich habe jetzt die Seite http://www.postfix.org/SMTPD_ACCESS_README.html gefühlte 100 mal durchgelesen, aber immer noch ein Verständnisproblem damit.
Ursprünglich wurden die unterschiedlichen Prüfungen zu unterschiedlichen Zeitpunkten gemacht. Heute werden die jedoch zurückgehalten bis zum Zeitpunkt "RCPT TO" oder "ETRN". Welchen Sinn macht dann die Trennung nach Zeitpunkten überhaupt noch? Dann könnte man doch gleich alles in smtpd_recipient_restrictions reinpacken, und bräuchte die anderen restrictions nicht mehr. So muss man nur einige Prüfungen mehrfach wiederholen (z.B. permit_mynetworks). Ich finde das ziemlich verwirrend, und weiß nie wann welche Prüfung wo reingehört, und welche permits ich davor benötige. Das führt dazu, dass man sich immer an irgendwelchen Beispielen aus dem Netz orientiert, die dann oft für irgendwelche uralt-Versionen gemacht sind, oder wo auch nur einer woanders abgeschrieben hat, ohne es wirklich verstanden zu haben.
Kann das jemand mit einfachen Worten erklären?
Gruss Jochen