Am 25.05.2010 17:47, schrieb Christopher Stolzenberg:
Hallo zusammen,
in der letzten Zeit ist mir aufgefallen, dass sich das Spam Volumen bei den Postfix Servern die ich betreue stark erhöht hat und langsam bin ich mit meinem Latein am Ende...
Wirklich auffallend ist: Sobald man neue Methoden zur Spamabwehr einsetzt (z.B. postgrey, neue Blacklists, postfix-policyd, amavis usw.) ist erst einmal Ruhe... dann kommt wochenlang so gut wie kein Spam.
Aber nach ein paar Monaten geht es immer wieder von vorne los und langsam aber sicher kommt wieder mehr Spam durch obwohl ich an der Konfiguration der entsprechenden Postfix Server nichts geändert habe.
Sind die Spammer intelligent und passen sich permanent an?
naja was intelligenz ist da streiten sich die Geister, aber permanent anpassen mit Sicherheit, ist ja auch nicht wirklich verwunderlich, sind ja schliesslich Kriminelle
Wie soll man dann Spam dauerhaft und effektiv bekämpfen?
naja mit anpassen, die Idee, dass es irgendwann keinen Spam mehr gibt , ist schlichtweg falsch, darum geht es auch nicht sondern darum es ertraeglich zu machen
die meisten spammer sind bekannt, es liegt also eher an Gesetzten , Politik usw, dass diese nicht aus dem Verkehr gezogen werden ( wie bei den Bankern *g ), trotzdem selbst wenn da wirklich ein Wille international vorhanden waere , wuerden staendig welche nachwachsen
Bei meiner Googlemail Adresse kommt gar kein Spam durch. Weiß jemand von euch was für Filter und Methoden Google genau einsetzt? Im Internet konnte ich über die Technologie hinter den Gmail Servern nicht wirklich viel herausfinden.
steckt nicht viel dahinter, die gaengigen Methoden ergeben sich relativ logisch aus dem smtp Protokoll , moeglicherweise hat google, bessere blacklist etc aber vom Grundsatz her kochen die auch nur mit Wasser , goggle stellt mir regelmaessig backscatter zu
Auf jeden Fall scheint Google eine sehr effektive Technologie zu haben um Spam zu filtern.
Viele Grüße
Christopher _______________________________________________ postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users