* Stefan Förster postfix-users@de.postfix.org:
- Patrick Ben Koetter p@state-of-mind.de wrote:
- Stefan Förster postfix-users@de.postfix.org:
Ganz doofe Frage: Typisches Mailman-Setup, Mailman wirft Listen-Postings an einem smtpd, der keinen Content-Filter etc. eingetragen hat ein - es _ist_ aber der dkim-filter als Milter am Start.
Wenn ich die FUnktionalität jetzt von dem Milter nach amavisd-new umziehe, aber auch weiterhin ausgehende Mails signiert haben will, dann muß ich ja quasi die von Mailman erzeigten Mails nochmal durch amavisd-new jagen - oder?
Ja, Du kannst mehrere DKIM-Signaturen hintereinander schalten. Der verifzierende DKIM-Filter muss sie nacheinander (Reihenfolge der DKIM-Header von oben nach unten) auflösen und verifizieren.
_Das_ war mir klar. Mir ging es eigentlich eher um die Performance, die mich das kostet. Bedenken habe ich vor allem bei VERP-Deliveries. Das Standard-VERP von Mailman wird dann dazu führen, das jede Mail einzeln gescannt wird, es sei denn, man macht eine eigene Policy-Bank auf.
Da bist Du einen Schritt weiter als ich. Ich habe die Performance bisher ignoriert, weil es auf den Servern die ich verwalte, (bisher) kein Thema ist.
Vorher daran zu denken ist natürlich definitiv richtiger [TM].
"Weniger komplex" ist das irgendwie nicht :-(
so gesehen, ja.
p@rick
Ciao Stefan -- Stefan Förster http://www.incertum.net/ Public Key: 0xBBE2A9E9 FdI #240: Microsoft (MS) - Multiple Sklerose (MS) bei Computer. (Manfred Worm Schäfer) _______________________________________________ postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users