Am 29.07.2011 18:16, schrieb Christian Roessner:
schon aber das hat hiermit nicht direkt was zu tun sorry grad keine Zeit um das genau zuerlaeutern
ich verstehe leider nicht, was Du wirklich willst *g* Mir reichen die Infos nicht aus, die Du hier gegeben hast. Was genau machst Du, was möchtest Du erreichen und was sagen die Logs vollständig.
Mailfluss? Von wo nach wo mit welchem Problem?
Ich sitze nämlich mit Uwe Driessen grad telefonisch an der Sache und ich kann nicht erkennen, was Deine Intention war/ist :-)
Grüße Christian
postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
Hallo Christian, stell dir vor du hast einen backup mx dieser dient noch zu anderen Zwecken zb , als relay fuer interne Server.un es gibt eine Domain fuer die er als prim. Mx dient, und per transport weiterleitet ( diese Domain ist praktisch hidden, der eigentliche Mailserver liefert aber wiederum ueber diesen backup my server aus ).... der backup mx ist an sich gut konfiguriert, und die antispam antipish massnahemn sind weitgehenst mit den primary mx servern abgestimmt. Trotzdem wird in seltenen Faellen eine mail am backupmx eingeliefert die aus diveresen Gruenden ( bei mir von spamass-milter ) am prim Mx abgelehnt wird, dies erzeugt einen bounce, diesen will ich in meinem Fall holden, um ihn dann evtl zu loeschen oder rauszulassen. Es geht also im wesentlichen also darum backscatter vermeiden gecheckt ?