Zitat von Uwe Driessen driessen@fblan.de:
On Behalf Of Christian Bricart
Hallo Andreas (und auch Uwe),
Andreas Reschke wrote: Das mag vielleicht von der einen Seite (von "draussen") funktionieren - und was ist mit den Leuten, die versuchen in der Zeit ihre Mails dort abzukippen...? Das sind Clients(!) die einfach nur ne Fehlermeldung präsentieren... Ich denke Matthias' Problem ist, dass er den Submission-Clients kein "Connection refused" präsentieren will..
@Matthias: Ich denke, wenn ich die man-page richtig verstanden habe ;-) , dein gesuchtes Tool ist postsuper(1). $ postsuper -h ALL und nach Abschluss der Arbyten dann $ postsuper -H ALL
Ich weiss allerdings nicht, ob es sich nur auf die aktuell in der Queue enthaltenen Mails bezieht oder auf die Queue selbst...
Wie lange dauert das denn einen Virenscanner "upzudaten"? Macht man so was zur Hauptgeschäftszeit?
Eigentlich kann man das sogar so ganz nebenbei machen Ohne auch nur dran zu denken das da etwas verloren geht(so mache ich das zumindest). Wir haben doch Postfix das wirft dann einen tempfehler und gut ist. Keine Probleme machen wo keine sind und wenn ein Kunde seine Mail mal für 5 min nicht losbekommt dann war eh die Telekom(Ralf) oder die Post schuld *gg
Mails werden erst aus der Queue entfernt wenn die nächste Queue/Programm die Mail komplett hat.
Ob jetzt Procmail oder Dovecot ausfallen die Mails gehen nicht verloren. Korrigiert mich wenn ich was falsches gesagt habe.
Für alle die "in Schönheit sterben wollen" vielleicht mal damit versuchen: http://www.postfix.org/postconf.5.html#defer_transports
Gruß
Andreas