Am 13.08.2013 21:34, schrieb Christian Boltz via postfix-users:
Hallo Patrick, hallo Leute,
Am Dienstag, 13. August 2013 schrieb Patrick Ben Koetter via postfix- users:
ein neuer Standard kündigt sich an: DMARC
Dieser Standard announced Delivery-Policies für Nachrichten, die DKIM-signiert sind und/oder SPF-Einträge im DNS führen. Die Delivery-Policies sehen als Standard vor, Nachrichten zu rejecten, wenn sie nicht mehr im 'alignment' mit DMARC-Tests sind.
Heutige Mailinglisten-Manager zerstören DMARC-Prüfkritieren.
Soll das heißen, DMARC ist genauso broken by design wie SPF?
Macht DMARK auch wie sein Vorbild (?) SPF "normale" Weiterleitungen kaputt?
*g,d&r*
Gruß
Christian Boltz
PS: von SPF halte ich nur eins - Abstand ;-)
Bitte das hier evtl nochmal lesen
http://sys4.de/de/blog/2013/04/15/dmarc-standard-um-missbrauch-von-mailadres...
Dmarc geht "on top" von spf und dkim, es ist nicht zwingend notwenig einen spf Eintrag zu haben, allerdings wenn dieser vorhanden ist, muss er durch Dmarc sinnvoll "behandelt" werden
Alles andere folgt logisch daraus ( auch das List Problem ), kurzum es liegt weiterhin an dir ( bzw dem Domaininhaber ) welche Dmarc,Spf,Dkim Policy du einpflegst, die vielen Kombinationsmoeglichkeiten machen die Sache etwas komplex.
Best Regards MfG Robert Schetterer