Am 22.06.2011 16:31, schrieb Robert Schetterer:
Am 22.06.2011 14:22, schrieb lst_hoe02@kwsoft.de:
Zitat von Robert Schetterer robert@schetterer.org:
Am 22.06.2011 11:57, schrieb Martin Sebald:
Hallo zusammen,
wir gehen auf unserem Mailserver gegen Spam/Viren/Fishing mit Amavis, Clamav, Spamassassin, DNSBL (ix.dnsbl.manitu.net, sbl-xbl.spamhaus.org, dul.dnsbl.sorbs.net, spamcop.net) und Greylisting vor.
Leider bekommen unsere Mailuser, ich bin auch betroffen, seit Monaten Mails, die zum Großteil durch den Spamfilter schlüpfen, einige Beispielabsender und Betreffs siehe unten.
Unsere Default Spamassassin Policy liegt bei 3.5, auch ich habe dies eingestellt und finde den Wert auch ganz sinnvoll. Eventuell ist er das aber auch nicht mehr und man sollte hier anpassen.
Ansonsten: Gibt es weitere zu empfehlende Antispamdinge, die wir noch implementieren sollten? Habe hier in der Liste und bei Google mal gesucht, aber ich denke, die Suchbegriffe waren schlecht gewählt oder zu allgemein. Vielleicht hat da jemand ein Stichwort für mich, an dem ich mich entlanghangeln kann.
Danke und viele Grüße, Martin
auf die schnelle wuerde ich sanesecurity antipish signaturen empfehlen am besten mit clamav-milter rbls zen.spamhaus.org ix.dnsbl.manitu.net den rest wuerde ich weglassen ( rbls ) alles blocken was keinen gueltigen dns reverse hat evtl postscreen einpflegen die spamassassin rules immer schoen updaten, und die bayes Datenbank mit dem spam fuettern
Das ist professionell betriebener deutschsprachiger Spam. Die e-Mails sind auf wenig Angriffsfläche für Inhaltsanalyse getrimmt und die Mailserver sauber im DNS hinterlegt, ich meine das sogar DKIM und ähnlicher Kram verwendet wird. Die Serverfarmen wandern munter innerhalb des AQUATIX Netzes und es ist mir ein Rätsel wie sie es schaffen sich von nahezu allen RBLs fernzuhalten.
Das einzige was bisher geholfen hat ist AS25489 Netzbereiche sperren.
Gruß
Andreas
gut zu wissen, hab noch nix von denen bekommen, aber das will ja nix heissen
ich hab mal nachgesehen , ich hab tatsaechlich kaum was aus dem Netz in den logs, das was aktuell da war wurde markiert als spam die short rules logs sagen wohl ,weil es wohl hauptsaechlich per pyzor,razor gepunktet wurde , wobei die mail bei ca 7 Punkten anlangte also evtl mal sehen ob pyzor und oder razor in amavis/spamassassin aktiviert sind, ich koennte zwar mal tiefer nachgraben , sehe aber dazu grad keinen Anlass
postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users