On Behalf Of Niels Jende
Wenn 1und1 nicht so filtert wie du dir das vorstellst dann wirst du wohl
zumindest für
Mail einen der kleineren flexiblen Provider nehmen müssen.
Naja, welcher Provider filtert schon so, wie man es gerne hätte?
Fast jeder der flexibel in seiner Config ist und Kundenservice GROß schreibt. Wie wäre es denn mit einem eigenen Server im Netz?
Cheffe ist da nun seit jahren und möchte da - warum auch immer - weiterhin bleiben.
Wenn Cheffe so zufrieden dann brauchst du ja keinen extra Server vor dem Exchange. Trag einfach alle Mailkonten in den exchange ein der kann dann den versand und die Abholung erledigen.
Andere denkbare Konstellation wäre auch einen eigenen Server an einem
DSL-Anschluss per
dyndns NUR FÜR DIE Annahme der Mails zu betreiben und wegschicken nur über
einen Server
mit nicht generischem PTR (wie die bei 1und1 bzw. wie bei offiziellen
Mailservern üblich)
Hmmm...wie würdest Du denn das realisieren?
MX Eintrag auf den Dyndns setzen alle anderen MX löschen (aber eher nur bei einem privaten Server dyndns ist nicht immer wirklich zuverlässig und professionell kostet der Dienst dann auch Geld) Ausgang per Anmeldung und versand auf den echten Mailserver.
Dann hast du die Möglichkeit sauber zu filtern, nur für bekannte
Mailkonten anzunehmen und
auch der Versand wie oben beschrieben macht dann keinen Probleme. Für den
Empfang ist es
egal wo der Server steht (kein Backup MX bei 1und1 sofern der nicht unter
deiner Kontrolle
steht)
Ne, der steht nicht wirklich unter meinen Fittichen... :-(
Jap also doch lieber einen kleinen eigenen Server ins Netz stellen (anmieten)
Kanonen machen aber >>BUUUMMMM<<
Hast ja recht :-)
Gruß Niels
P.S.: Dennoch würde es mich nach wie vor brennend interessieren, wie andere das mit Postfix realisiert haben. Denn ich weiss ja, dass das möglich ist und das es andere schon so realisiert haben. Nur weiss ich halt nicht, wie die das gemacht haben...*grrrr*
Mit fetchmail abholen. Und Ausgang mit Anmeldung auf dem echten Mailserver.
Oder aber per Tunnel, automatischer Weiterleitung vom Mailserver der annimmt gibt es die unterschiedlichsten Lösungen.
Mit freundlichen Grüßen
Drießen