![](https://secure.gravatar.com/avatar/5d40d58d4ed36990410a0d178d5f7ec8.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 16.09.2014 um 14:56 schrieb Jochen Fahrner:
Am 16.09.2014 14:38, schrieb Robert Schetterer:
...
check_policy_service unix:private/policy-spf
das kommt nach den miltern
Ok, das würde das Problem mit dhl.com erklären. Ich habe gelernt dass es dem DMARC reicht wenn entweder SPF *oder* DKIM ok ist, es müssen nicht beide sein. Bei dhl.com war SPF ok, aber wenn das nachher kommt weiß DMARC davon noch nichts. Jetzt lasse ich DMARC das SPF selber nachschauen und hoffe dass das dann nicht mehr abgewiesen wird.
ich wuerde DMARC/DKIM/SPF machen
Braucht man SPF dann überhaupt noch, wenn DMARC das selber macht?
ja ,nicht jeder der eine spf policy hat , hat auch eine dmarc policy
man kann sich aber auch auf den Standpunkt stellen SPF ist eh Mist und verzichtet ganz drauf, jeder wie er will
postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
Best Regards MfG Robert Schetterer