Ich habe morgen auf unseren noch sehr neuen Postfix-Relays folgendes zu tun: (neu...heisst auch, dass ich wirklich noch nicht alle Stellschrauben von postfix kenne ... obwohl es mir schon immer besser gefaellt... komme halt von ca. 15 Jahren exim...)
Eine Mail-Domain , sagen wir mal domainx.de war bisher ueber uns auf unseren Relays ...mx't...
Dort wurden ueber verschiedene Eintraege in virtual_alias_domains, virtual_alias_maps,... der Zugriff zu dieser Domain bzw. von dieser gesteuert.
Ab morgen 14Uhr:
hat domainx.de einen eigenen Mail-Server (Exchange meiner Meinung nach)
Post fuer diese Domain soll weiter per MX bei unseren Servern ankommen ...Postscreen/IP-Blocker/Viren/SPAM/... weiter bei uns und dann
ausliefern an mail-server-von-domainx.de ...
Was von denen kommt, wird eh' angenommen...da aus unserem Netzwerk...aber natuerlich auch gecheckt und dann versandt...
Reicht folgendes aus??? ::::::::::::::::::::::: Herausnehmen aller domainx-Adressen aus den virtual_alias_maps (werden nicht mehr von uns aufgeloest),, ebenso domainx.de aus virtual_alias_domains entfernen
in transport-Map Eintrag aufnehmen:
domainx.de :[mail-server-von-domainx.de]
postmap hash: ...fuer alle geaenderten Tabellen, die per hash arbeiten
postfix restarten
???