Am 23.03.2010 15:14, schrieb Florian Streibelt:
'Robert Schetterer' schrieb am 23.03.2010 14:42:
ich wuerde gar keinen mx eintrag fuer deinen sogeannten prim mx machen sondern den einfach alles ueber den backup mx annehmen und versenden lassen dann ist dein mail server fast "hidden"
Wie löst das das problem des OP bei Ausfall eines servers noch Mails zu queuen? Das Problem ist dann ja nur verschoben auf den Fall, dass der primäre MX ausfällt.
/Florian
sender mailserver sollten bis zu 5 Tage die auslieferung wiederholen es braucht also nicht unbedingt 2 mx server, mal abgesehen davon dass auch ein bounce eine legitime Antwort auf eine mail ist und von Ausfallsicherheit war hier nie die Rede
es gibt haeufiger Setups dieser Tage die nur einen mx haben weil es eben aus diversen gruenden zu aufwendig ist die spam regeln auf allen gleich zu halten was dazu fuehren kann dass man eben entweder zuviel ablehnt auf einem server oder eben zu wenig, spammer versuchen zb haeufig uber den back mx einzuliefern
ein hidden bzw interner Mailserver der nur ueber ein oder mehrere relay server empfaengt ist eine haeufige Loesung bei exchange-postfix setups, Ausfallsicherheit , und kann wiederum ueber mehrere Methoden erreicht werden ,ist ein anderes Thema aber 5 Tage sollten eigentlich immer reichen um seien Maildienst wieder instand zu setzen, ausserdem kommt es halt auch immer auf dei prio an die mail fuer den user in so einem setup hat und wieviel er dafuer ausgibt usw usw
PS
-----ts mein mailclient spinnt grade deshalb evtl ein doubel dieser mail