Ralf Hildebrandt wrote:
Diese Frage ist so nicht zu beantworten. Wo liegen die User? Sind sie lokal und übernimmt local(8) die Zustellung, dann kannst Du ganz einfach vacation(1) via aptitude installieren und dem Benutzer in die .forward eintragen.
vacation ist ein ziemlich angestaubtes Projekt und entspricht IMHO nicht mehr den Anforderungen an eine saubere Implementierung.
Ach ja? Das musst Du mal genauer ausführen.
RfC3834 vom August 2004 gibt Richtlinien für einen Autoresponder. Die letzte copyright notice in den sourcen von vacation ist von 2003 - da hat sich also offensichtlich seitdem niemand einen Kopf darum gemacht mal die Richtlinien aus RfC3834 zu implementieren.
Insbesondere fehlt mir da die Prüfung auf einen Auto-Submitted-Header (und die Generierung eines solchen in der Antwort), die Prüfung des Return-Path auf 'owner-' und die Prüfung auf List-XY-Header. In der Antwort könnte man auch ruhig noch zwingend einen Precedence-Header generieren (anstatt das dem jeweiligen User zu überlassen).
Angestaubt finde ich vacation auch deshalb, weil die meisten Installationen, die ich so sehe, nicht mit UNIX-Accounts arbeiten sondern mit virtual_mailbox_domains oder ähnlichem. vacation will aber einen User haben, der per getent bekannt ist.
Die Leute bei Dovecot machen sich mehr Gedanken: http://www.dovecot.org/list/dovecot/2007-August/024676.html