-------- Original-Nachricht --------
Datum: Thu, 03 May 2012 15:15:23 +0200 Von: "Martin Rabl" martin.rabl@rablnet.de An: postfix-users@de.postfix.org Betreff: Re: [postfix-users] Aufbau 2 Stufiges Mail Gateway
Hi,
Am 03. Mai 2012 15:03 CEST, "Andreas Reschke" postfix_ml@rirasoft.de schrieb:
da habe ich falsch/unklar ausgedrückt. Was ich haben will: Der Mailserver in der DMZ queued ausschliesslich (nur inbound), der interne Mailserver holt sich die eingehenden Mails mit einem kurzen Intervall mit irgendeinem Polling Protokoll ab. Die Queue wird geleert. Er macht Greylisting, Whitelisting, Userüberprüfung, usw.). Falls
alles
korrekt ist wird die Mail intern zugestellt.
Ausgehende Emails werden dann ueber den äusseren postfix rausgeschickt. Der spielt dann auch den MX Host.
Keine Initiative von aussen nach innen und unterbinden von Tunnelbauten.
Ok, das Setup haben wir so ähnlich auch, dabei holt der Server per fetchmail alle 5min die mails von einem catachall-Account ab und stellt sie dann lokal zu bzw. jagt sie durch den Postfix mit allen Folterwerkzeugen, die der so hat.
Was für Folterwerkzeuge hat Postfix? Bei einem solchen Setup hat irgend eine Folterei auf dem lokalen Postfix Server fast keinen Effekt. Oder willst Du mir sagen euer lokaler Postfix Server macht irgend welche bounces? Wohin macht er die? Und warum macht das nicht der Postfix der draussen läuft bzw von draussen erreichbar ist?
Läuft schon seit 6 Jahren recht gut ...
Definiere was Du als 'recht gut' betrachtest.
--
Mit freundlichen Grüßen, Martin Rabl
postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users