On 25.07.2017 21:18, Joachim Fahrner wrote:
Ich mach mal einen neuen Thread auf, da das jetzt nix mehr mit dem M$ Exchange zu tun hat.
Hier habe ich eine schöne Erklärung gefunden, wie die Adress Verifikation ablaufen sollte:
http://www.fsf.org/about/systems/sender-verification
Unter "Misconfiguration #1" kann man lesen: wenn jemand keine Antwort erhalten möchte (z.B. auf einen Newsletter-Versand), dann muss er nach RFC den Null-Absender verwenden. Er darf keine Adresse verwenden die bei ihm nicht existiert.
Jochen
der NULL-Absender hat einen Pferdefuß, ein Mailserver muss diese Mails, welche keine Fehler von durch ihn generierten Mails darstellen nicht annehmen;
ein gut konfigurierter Newsletter-Server verwendet als Absender im Mail-Envelope seine eigene Domain, f. welche er nach SPF auch befugt ist, Mails abzusenden; devnull@domain.tld ist ja möglich, und devnull wird einfach in den Shredder /dev/null bevördert ...
genau das mache ich auch bei meiner 2ten Domain, welche nur zum Mailserver meiner 1ten Domain (beim Webhoster) weiterleitet ...