Zitat von Lars Täuber taeuber@bbaw.de:
Wed, 27 Jan 2016 15:48:14 +0100 Ralf Hildebrandt r@sys4.de ==> postfix-users@de.postfix.org :
Und die NS?
ku.edu.tr name server ns02.ku.edu.tr. ku.edu.tr name server ns01.ku.edu.tr. ku.edu.tr name server ns03.ku.edu.tr.
...
ns03.ku.edu.tr has address 172.20.18.196
Oha!
Sollte ich den NS-Test komplett abschalten, nur dieses private Netzwerk rausnehmen, oder erstmal den dortigen Postmaster kontaktieren? Mit letzterem habe ich gemischte Erfahrungen. Was empfiehlst Du in einem solchen Fall?
Momentan ist die Absenderdomäne mit einer Ausnahme von den Tests ausgenommen.
Vielen Dank für das schnelle "Augenöffen".
Grüße Lars
Ist oft der Fall wenn die Gegenstelle kein Split DNS machen will oder kann, dann werden einfach die internen Adressen mit veröffentlicht. Da die meisten Spammer heutzutage eh ein "sauberes" DNS haben würde ich solche Tests nicht verwenden, oder nur noch auf 127.0.0.0 prüfen.
Gruß
Andreas