Hallo Sylvia,
ich habe folgende Fragen/Bitten (in der Hoffnung, diese Infos im Thread nicht überlsen zu haben):
(1) Schicke mal bitte noch Deine master.conf
(2) Nur zur Sicherheit gefragt: Du schreibst eingangs, dass das Problem bei _einem_ neu angelegten User auftritt. Im weiteren Verlauf erwähnst Du dann aber das hier:
Im cyradm, ist die Mailbox mit 'listmailbox' gelistet?
ja beide Accounts. Ich habe ja nochmal alles neu gemacht, mit den üblichen Mitarbeiterrechten:
-----^^^^^
Handelt es sich demnach also eigentlich um _zwei_ Accounts? Das würde sich ja auch mit dieser Auflistung decken:
user/michavogt (\HasChildren)
[...]
user/mvogt (\HasChildren)
[...]
Oder war das nur zum Testen ("nochmal alles neu gemacht"), damit Du einen weiteren neuen User zur Verfügung hast?
(3)
Die Rechte unter /var/spool/cyrus/mail/m/user stimmen bei den Accounts auch.
Ich glaube Dir das zwar ;-), aber schicke bitte trotzdem mal das Listing dieser drei Verzeichnisse, damit man die Owner/Permissions sehen kann:
a) /var/spool/cyrus/mail/a/user/atest b) /var/spool/cyrus/mail/m/user/michavogt c) /var/spool/cyrus/mail/m/user/mvogt
(4) Welchen Output erhälst Du jeweils, wenn Du diese Abfragen durchführst:
a) postmap -q atest@server.rt.e-technik.domain.de ldap:/etc/postfix/ldap-aliases.cf b) postmap -q michavogt@server.rt.e-technik.domain.de ldap:/etc/postfix/ldap-aliases.cf c) postmap -q mvogt@server.rt.e-technik.domain.de ldap:/etc/postfix/ldap-aliases.cf
In diesem Zusammenhang: Es dürfte mit Deinem konkreten Problem nix zu tun haben, aber ändere in Deiner main.cf diese Zeile:
virtual_alias_maps = ldap:/etc/postfix/ldap-aliases.cf
mal besser folgendermaßen:
virtual_alias_maps = proxy:ldap:/etc/postfix/ldap-aliases.cf
(5) Auch wenn es lt. Deiner Info nicht genutzt wird - zeige mal bitte die Owner/Permissions und Inhalte von:
a) /home/atest/ b) /home/michavogt/ c) /home/mvogt/
Was Deine Frage zum Cyrus-Debug betrifft: Ich habe hier u. a. noch ein älteres Debian-System, da steht in der /etc/imapd.conf das hier drin (falls Du das ganze Cyrus-Zeugs genauer untersuchen willst):
## ## DEBUGGING ## # Debugging hook. See /usr/share/doc/cyrus-common-2.2/README.Debian.debug # Keep the hook disabled when it is not in use # # gdb Back-traces #debug_command: /usr/bin/gdb -batch -cd=/tmp -x /usr/lib/cyrus/get-backtrace.gdb /usr/lib/cyrus/bin/%s %d
/tmp/gdb-backtrace.cyrus.%1$s.%2$d <&- 2>&1 &
# # system-call traces #debug_command: /usr/bin/strace -tt -o /tmp/strace.cyrus.%s.%d -p %2$d <&- 2>&1 & # # library traces #debug_command: /usr/bin/ltrace -tt -n 2 -o /tmp/ltrace.cyrus.%s.%d -p %2$d <&- 2>&1 &
Viele Grüße Markus