Am 29.02.2012 06:01 schrieb Sprite Service:
http://tools.ietf.org/html/rfc3463 gelesen habe. Meine access map sieht jetzt so aus:
/etc/postfix/sender_blacklist: meinedomain.de 550 5.1.7 You are not allowed to relay my domains.
Hmm, wenn ich das gerade richtig sehe ist X.1.7 Bad sender's mailbox address syntax sicher, dass Du nicht X.7.1 Delivery not authorized, message refused meinst?
ich hab bei mir bei den Fehlermeldungen immer noch den lokalen Hostnamen (mx01, etc.) mit drin, um beim debugging oder wenn mir jemand eine Fehlermeldung weiterleitet zu sehen, von welchem meiner server er abgelehnt wurde. Ausserdem mag ich sprechende Fehlermeldungen - aus der oben würde ich nicht erwarten, dass ein unbedarfter windows-exchange admin schlau wird :P
Aber danke für's RFC lesen, ich glaunbe ich sollte meinen Errorcode mal korrigieren :)
Werde das ganze noch in die MYSQL-Datenbank reinhauen, wie meine restlichen maps.
Gruß Benedikt
P.S. Ist das OK auf dieser Liste wenn man jedem Empfänger einzeln antwortet? Ich benutze normalerweise Foren und da soll man ja die Zahl der Posts möchlist gering halten.
Nein, das ist hier kontraproduktiv - es genügt wenn Du einmal an die Liste antwortest - Deine beiden Mails haben jetzt unterschiedliche Message-IDs und das zerfastert ziemlich in meinem Mailclient (Thread-Ansicht geht kaputt). Ausserdem haben diejenigen die hier antworten die Liste eigentlich alle abonniert - nur bei 'neuen' ist das immer die Frage - daher bekommst Du die Antworten auch immer nochmal im CC :=)
Grüße, Florian